Schauspiel / Comedy / Film / MusikClub / BarLounge
Die angesagte Adresse!
Wir haben vom 27.6. bis 1.8.26 Urlaub
Karten erhalten Sie in
der
Schwerin-Info, Am Markt Tel.:0385/5925 215 und
über Eventim (werk3*Programm), also siehe UNTEN
und an der Abendkasse.
Es gibt auch die Möglichkeit Karten vorzubestellen unter
amadeus@klangwert.com mit Angabe Name und Tel.Nr.
Das gesamte Programm
sehen Sie unter den Kartenvorbestellungen von
Eventim!
Karten erhalten Sie auch in der Schwerin-Info, Am Markt.
Es gibt auch die Möglichkeit Karten vorzubestellen unter
amadeus@klangwert.com mit Angabe Name und Tel.Nr. !
Gerade hereingekommen
August 2025
Sommerkonzerte im werk3!
Die Sängerin Marion Minkus wird begleitet von Reinhard Schwalbe (Violine), Peter Kluge (Gitarre), Nils Würfel (Kontrabass), Silke Krappel (Akkordeon).
THE STRING COMPANY
Ein musikalisches Abenteuer durch die Welt der Klänge!
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Weltmusik, Gipsy, Balkan, Klezmer und Chanson verzaubert das Erfurter Ensemble sein Publikum. Die Musiker kommen aus verschiedensten musikalischen Universen und vereinen ihre unterschiedlichen Einflüsse zu einem harmonischen Ganzen. In diesem Konzert erwartet die Zuhörer ein lebendiges Mosaik aus Klängen, Rhythmen und Melodien, das die Traditionen der Gipsy-, Klezmer-, Balkan- und Weltmusik in all ihrer Vielfalt widerspiegelt. Als Höhepunkt präsentiert die Band ihren Liederzyklus zum Jüdischen Schatz: Dabei werden geheimnisvolle Objekte wie der Stimmschlüssel und eine kleine Silberdose in Szene gesetzt. Außerdem können die Besucher mit dem Lied „Tojwle“ in die spirituelle Atmosphäre einer Mikwe eintauchen und sich von den faszinierenden Klängen verzaubern lassen.
Der Termin: Samstag 02.08.2025 20:00 Uhr
Der Sommer kommt!
werk3 auf Reisen
Schleswig-Holstein-Haus
Kulturforum
MerQury
Die Queen-Tribute Band
Coverbands gibt es wie Sand am Meer. Richtig Gute sind Mangelware. In Dresden kann man eine dieser seltenen Formation finden. Die Queen-Tribute Band MerQury ist eine der wenigen Gruppen, die
mittlerweile weltweit vor begeistertem Publikum auftreten. Die gelungene Kombination von brilliantem Sound, schrille Kostüme und jede Menge Publikumsinteraktion machen jedes Konzert von MerQury
unvergleichlich.
Der Termin:
Donnerstag 07.08.2025 19:30 Uhr
Sommerkonzerte im werk3!
Wieder in Schwerin
Schirneck & Keune
A Tribute to Neil Young
Der Thüringer Musiker Andreas Schirneck, einst Duo-Partner von Rock-Ikone Klaus Renft verbündet sich zu einigen
ausgewählten Konzerten im Jahr mit Wolfgang Keune. Der Gründer und Frontmann der Stuttgarter Band „Goldrausch“ gilt als einer der besten Gitarristen Deutschlands. Freuen Sie sich auf einen ganz
besonderen Abend mit handgemachter Musik!
Der Termin: Freitag 22.08.2025 20:00 Uhr
Der Herbst kommt!
Neu im KlangWert
Parole Erich
Johannes Kirchberg über
ERICH KÄSTNERs
Kinheit und Jugend
Jeder, der vor ein paar Jahren ein Kind war, und einige, die noch Kind sind, kennen „Emil und die Detektive“, „Das doppelte Lottchen“, „Pünktchen und Anton“ und viele der anderen wunderbaren Kinderbücher von Erich Kästner. Und das soll so bleiben!
Wie wäre es also, wenn Erich Kästner für einen Tag zurückkäme, um zu erzählen? Denn er hat viel zu erzählen, der Erich Kästner. Nicht nur seine Geschichten und seine Gedichte. Auch von sich selbst. Wie es war, vor 125 Jahren ein Kind zu sein.
Darum schlüpft Johannes Kirchberg nun in die Rolle des Erich Kästner und nimmt euch mit in seine Welt. Und er erzählt von seiner Kindheit in Dresden, einer wilden Verfolgungsjagd, vom Reisen, von
der Schule und davon, warum er überhaupt Kinderbücher geschrieben hat.
Der Termin: Samstag 6.09 2025 20:00 Uhr
Konzert
Karlis Auzins (LV) / Tenorsaxofon und Komposition
Constantin Krahmer (DE) / Klavier und Komposition
Ruth Goller (UK), E-Bass
Leif Berger (DE), Schlagzeug
Flare
Flare ist ein europäisches Quartett, das zeitgenössischen Jazz der Spitzenklasse spielt und Musiker*innen aus Lettland, Großbritannien und Deutschland zusammenbringt. Constantin Krahmer, Pianist
und Komponist aus Rostock, ist ein engagierter Organisator für internationale Projekte, der Musiker aus verschiedensten Ländern zu seiner 2021 gegründeten Konzertreihe Bron (schwedisch: die
Brücke) einlädt. Als Musiker veröffentlichte er z.B. 2024 das Trio-Album Care mit dem New Yorker Bassisten Thomas Morgan und Leif Berger am Schlagzeug und arbeitet kontinuierlich an neuer Musik,
die er bei seinem Label Yew Records veröffentlicht.
Der Termin: Dienstag 9.09 2025 20:00 Uhr
Konzert
Das Schwerin Projekt
Conny Bauer / Posaune
Kalle Kalima / Gitarre
Gerold Genssler / Kontrabass
Der Jazzposaunist Conny Bauer gilt als Vorreiter der improvisierten Musik in der DDR. Mit Bands wie „Zentralquartett“ oder „FEZ“ sowie seinen Solo-Programmen setzte er Maßstäbe im Free Jazz.
Kalle Kalima ist ein musikalischer Abenteurer. Ob an der Stilgrenze zum Rock, die Huldigung seiner finnischen Heimat oder Jazz-Anarchie mit der Band Kuu!, der Gitarrist liebt die Freiheit, die
Weite und Breite der improvisierten Musik immer wieder neu auszuloten. Ohne die persönliche Atmosphäre zu sprengen, darf dabei allerdings eine gewisse kreative Verrücktheit nie fehlen. Sowohl als
Bandleader als auch Komponist gehört er deshalb in Europa zu den wohl interessantesten Musikern der Moderne.
Gerold Genssler....
Der Termin: Freitag 03.10.2025 20:00 Uhr
Konzert
Rüdiger Krause Trio
Rüdiger Krause el-g, voc
Tobias Fleischer el-b
Michael Dau dr
Rüdiger Krause präsentiert die Musik seines neuen Albums PARALLEL REAL, seiner ersten Veröffentlichung nach dem international erfolgreichen Carla Bley Tribute von 2015. Der in Leipzig lebende Gitarrenvirtuose war als Mitglied der Günther Fischer Band schon mehrfach im Schwerin zu hören. Filmmusiklegende Fischer spielt übrigens auch als Saxophonist auf Rüdiger Krauses aktueller Platte. Intensiv groovendes Triospiel, melodische Gitarrensoli, charmanter Gesang und Kompositionen inspiriert von e.s.t., Carla Bley und den Beatles versprechen einen vielfältigen Musikabend.
Der Termin: Samstag 11.10.2025 20:00 Uhr
Kulinarisch...
Mika Drouin
(RESTAURANT CUBE BY MIKA)
und Peer Martiny
(Schauspieler / Gastrosoph)
Con Gusto
Mika Drouin zaubert Ihnen auf der Bühne, und vor ihren Augen, unglaublichen Gaumenfreuden, um sie Ihnen direkt zu servieren. Peer Martiny serviert Ihnen dazu allerlei Geschichten und Gedanken,
der Küche im allgemeinen, im Zusammenspiel mit Mika Drouin. Es wird ein herrlicher Abend werden, in der Welt von Mika und Peer!!!
Reservieren sie rechtzeitig. Wir freuen uns auf Sie. Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44.
Der
Termin: Sonntag 12.10.2025 18:00 Uhr
In Vorbereitung!
werk3 und die 'THEATERGRUPPE DER KREIS'
Warten auf Godot
ESTRAGON: HUY MICHAEL HOANG / WLADIMIR: RAMÓN BEITZKE /
POZZO: Rolf Knappmann / LUCKY: FABIAN ALEXANDER PEVESTORF
REGIE/DOZENT:
PEER MARTINY
REGIEASSISTENZ:
EMILY GNÄDIG
... ein Jahrhundertstück, Ikone der modernen Theaterliteratur verfasst von Samuel Beckett, irischer Nobelpreisträger, und einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Am Anfang Es
sehen wir Estragon und Wladimir, die Hauptcharaktere des Stückes, in einer merkwürdigen, nicht zu definierenden Welt, in der Zeit und Raum keine Rolle zu spielen scheinen, obwohl sie beständig
auf die Ankunft von GODOT warten.
Während ihres Wartens begegnen sie zwei widersprüchlichen Gestalten, verrennen sich in schier belang - und endlosen Diskussionen und philosophischen Ausflügen über den Sinn und Unsinn des Lebens. Ob sie dabei tatsächlich auf Godot oder vielleicht ganz andere Dinge warten, bleibt dem Betrachter alias Zuschauer überlassen, der aber erstaunt feststellen wird, dass sein eigenes Dasein zuweilen nicht allzuweit von den Gedanken und Impressionen der Bühnenfiguren entfernt ist.
Konzert
NOANDA
Monica Saba – vocals
Marcus Rust – keys & flugelhorn
Fritz Bayer - acoustic & electric guitar
Felix-Otto Jacobi - double-bass & electric bass
David Guy – drums & percussion
NOANDA verschmilzt Soul, Jazz und Weltmusik mit der Energie und Lebenslust der Metropole Berlin. Und dann ist da noch die Stimme von Mónica Saba, mal sanft und schwerelos, mal ein energetischer Ausbruch, der zum Tanzen auffordert. Mónica Saba war Teil der jungen Jazz- und Soul-Szene in Madrid, bevor sie vor einpaar Jahren nach Berlin zog. Nun bereichert sie die Musik von NOANDA, in der von jeher unterschiedlichste kulturelle Einflüsse zu finden waren, um arabische und mediterrane Elemente. Getragen vom rhythmischen Fundament von NOANDA wechselt Mónica Saba in ihren Songs spielerisch zwischen Englisch und ihren beiden Muttersprachen Spanischund Arabisch. Man spürt den Optimismus in dieser Musik, die sich nach Aufbruchanhört, nach Neugier und nach Miteinander - und die ist so inspirierend ist wie das Leben selbst.
KlangWert/werk3 auf Reisen:
Ort Wichernsaal
Geschichten für die Gänsehaut.
Das bezaubernde Illusionstheater des Duos Bodecker & Neander füllt mit seinem winterlichen Programm
„Hereingeschneit“ die Theaterbühne mit tiefgründiger Stille. Sieben Geschichten voller Imaginationskraft, mit sprechenden Gesten, beredter Mimik und Körpersprache. Ohne Worte praktiziert das Duo
in diesem winterlichen Stück charismatisch die Kunst der Pantomime auf ganz besondere Weise.
Regie: Lionel Ménard / Kostüme: Sigrid Herfurth
Die Termine: November/Dezember 2025
KlangWert/werk3 auf Reisen
Ort: Wichernsaal
Dirk Audehm und Lemmi Lembcke in
2025 Weihnachten kommt bestimmt! - Die neue Schow!
Dirk Audehm und Lemmi Lembcke versüßen Ihnen die Weihnachtszeit mit absurder Komik gepaart mit Schauspielkunst und Gesang.
Die Termine: Dezember 2025
Schaut einfach rein...
„Steht für mich als Schwerinerin auf gleicher Höhe mit den staatlichen Museen, dem Speicher und dem Staatstheater. Es bereitet mir durch die familiäre Atmosphäre ein Gefühl des Nachhausekommens.“
Christine Jacob (Zuschauerin / Bühnen- und Kostümbildnerin)
„Im werk3 beschenken mich die familiäre Atmosphäre und die unmittelbare Nähe zu dem wundervollen Schweriner Publikum jedes Mal so sehr, dass ich das Gefühl habe, mit meiner Musik zuhause zu
sein.“
Frank Chastenier (Pianist)
„Was wäre Schwerin ohne das werk3?“
Sven S. (Zuschauer)
„Wunderbare Kultur auf engstem Raum mit begabten, offenen, freundlichen Menschen auf der Bühne, im Hintergrund und im Publikum.“
Ilona Motzkus (Zuschauerin)
Wir lieben die besondere Atmosphäre im Werk 3. So nah an den Künstlerinnen und Künstlern ist man sonst nicht. Gerne feiern wir dort private Feste mit Kulturprogramm.
Corinna O. & Claus-Peter W. (Zuschauer)
„Das werk3 bedeutete und bedeutet für mich die Freiheit des Ausprobierens, die Lust und manchmal auch den Frust, dem Publikum sehr dicht auf der Pelle zu sein und gemeinsam mit einem Abend zu stolpern und ganz oft auch zu fliegen.“
Ralph Reichel (Mitbegründer des werk3 / Intendant Volkstheater Rostock)
“ Das werk 3. Gemütlichkeit und Kunstgenuss.... für mich ein Muss“
Diana Salow (Zuschauerin / Krimiautorin)
Danke an unseren Besucher Dr.Ing. Heinz-Dieter Gerlach (Essen) für die schönen Bilder des Konzertes vom 28.6.20 'Beethoven 250'
„Das besondere am werk 3 ist für mich die Unmittelbarkeit, die jeden Abend neu eine unglaubliche Energie zwischen Künstlern und Publikum entstehen lässt und die Hartnäckigkeit eines Jürgen Groth, der immer wieder auch ungewöhnliche Projekte auf die Bühne bringt.“
Martin Schelhaas (Musiker / Kapellmeister am Mecklenburgischen Staatstheater)
Für mich als Dienstältester vom werk3, bedeutet dieses kleine Theater, das spielen zu können, was mir an großen Bühnen nie möglich war, für ein Publikum, das ich so nie kennengelernt hätte.“
Andreas Lembcke (Schauspieler / Entertainer)
„Für mich steht das werk3 für: Herzhaft lachen, nachdenken, manchmal traurig sein, vor allem für Stunden der Ablenkung und das Treffen mit Freunden und tollen Akteuren.
Andreas P. (Zuschauer)
„Nach den vielen Jahren am Mecklenburgischen Staatstheater so etwas, wie meine künstlerische Heimat. Ein Ort an dem man unglaublich begeisterungsfähige und treue Zuschauer trifft.
Ich liebe diese Nähe und Direktheit“
Brigitte Peters (Schauspielerin)
„Das werk3 - unser zweites Wohnzimmer! Einmalig und wohltuend!“
Andrea und Erik Großmann (Zuschauer)
„In Schwerin ist das werk3 die Nr. 1 der Theater. Herrlicher Ort !
Herrliches Publikum!
Matthias Brenner (Schauspieler / Intendant der Bühnen Halle)
Rückblick auf die Spätschicht vom 4. April 2015
Gastgeber: Brit Dehler und Lucie Teisingerova
Wenn an diesem Abend die Vorhänge im Großen Haus und im E-Werk gefallen sind und der Applaus verklungen ist, beginnt für die Schauspieler des Mecklenburgischen Staatstheaters noch lange nicht der Feierabend. Denn: Spätschicht ist angesagt!